Batteriehinweise

Hinweise zur Batterieentsorgung

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

2. Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen hierzu an unseren Kundenservice bzw. an eine lokale Rücknahmestelle aus Ihrer Umgebung.

Hinweise zur Rücknahme und Recycling

Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten

Das oben stehende Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass Sie gesetzlich dazu verpflichtet sind, Geräte mit dieser Symbolaufschrift einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Eine Entsorgung dieser Komponenten über den klassischen Hausmüll, wie zum Beispiel die Restmülltonne oder die Gelbe Tonne, ist untersagt. Bitte vermeiden Sie fehlerhafte Einwürfe durch eine korrekte Entsorgungssystematik in speziellen Sammel- und Rückgabestellen Ihrer Region. 

Hinweise zur Rückgabemöglichkeit von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten unentgeltlich abgeben, um eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sicherzustellen. Die Rückgabe ist außerdem unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Vertreibern möglich.
Vertreiber, die unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ihre Produkte verkaufen, sind zur Rücknahme von Altgeräten verpflichtet, wenn die Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen.

Hinweise zum Datenschutz bei entsprechender Entsorgung

Altgeräte, die entsorgt werden sollen, können sensible und personenbezogene Daten beinhalten. Diese Daten müssen vor dem Zugriff Dritter geschützt werden.

Wir möchten Sie als Besitzer derartiger elektrischer Gerätschaften darauf hinweisen, dass Sie selbst für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Geräten verantwortlich sind.

Die Firma Schwabensolar GbR sowie Ihre Servicepartner übernehmen keine Haftung für mögliche Datenverluste, Datenmissbräuche und daraus resultierende Schäden.

Hinweise zu WEEE-Nummern der Schwabensolar GbR & Zulieferern/Partnern

&

Berichts- und Informationspflichten nach § 18 Abs. 4 S. 3 ElektroG

Die erstmalige Inverkehrsbringung von Elektro- und Elektronikgeräten nach Deutschland unterliegt der Registrierungspflicht im Verzeichnis der Stiftung EAR (Stiftung Elektro-Altgeräte Register). Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der stiftung ear.

Aufführung der WEEE-Nummern der Schwabensolar GbR & Zulieferern/Partnern:

Solarmodule

Hersteller: Uwe Kohlschreiber
Marke: LONGi
WEEE-Nummer: DE41706899

Hersteller: Trina Solar (Germany) GmbH
Marke: Trina Solar
WEEE-Nummer: DE97005854

Wechselrichter

Hersteller: Uwe Kohlschreiber
Marke: APsystems
WEEE-Nummer: DE41706899

Batteriespeicher

Hersteller: European Recycling Platform (ERP) Deutschland GmbH für ANKER TECHNOLOGY (UK) LTD
Marke: Anker
WEEE-Nummer: DE74509260